Was sind die Grundlagen, um Französisch zu lernen?
Wo soll man als Anfänger mit dem Französischlernen beginnen?
Sie möchten Französisch lernen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Sie sind Anfänger und haben keine Ahnung, wie Sie die Sprache Molières lernen sollen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Hier können Sie lesen, wie Sie :
das Alphabet und die Aussprache lernen
- den Grundwortschatz der französischen Sprache lernen
- die Grammatik und die Konjugation der am häufigsten verwendeten Zeiten lernen
- über verschiedene Medien und Quellen in die französische Sprache eintauchen.
- sich mit franzoesisch-online-lernen.com weiterbilden.
Sind Sie bereit, mit dem Erlernen der französischen Sprache für Anfänger zu beginnen? Hier geht's lang!
Das Alphabet und die Aussprache lernen
Sie fangen an, Französisch zu lernen, dann sollten Sie wissen, dass alles mit dem Alphabet und der Aussprache der 26 Buchstaben beginnt, aus denen es sich zusammensetzt. Hier sind alle unsere Tipps zum Erlernen des mündlichen Französisch.
Die Aussprache der Vokale
Das französische Alphabet besteht aus sechs Vokalen: A, E, I, O, U, Y. Diese Buchstaben werden in unserer Sprache häufig verwendet, daher sollten Sie Ausspracheübungen machen, um sie zu beherrschen. Stellen Sie sich vor einen Spiegel mit Audioaufnahmen dieser Vokale, um zu üben, die Buchstaben deutlich zu artikulieren. Sie können sich mit den Lehrern vergleichen, um sicherzugehen, dass Sie die gleiche Mundbewegung ausführen.
Beachten Sie auch, dass nur der Vokal y im Französischen nie stumm ist. Je nach den Besonderheiten der französischen Sprache können auch die anderen fünf Vokale in einem Wort stumm sein. Beispielsweise endet das Wort librairie zwar auf e, aber dieser Vokal wird nicht ausgesprochen.
Einige Vokale können manchmal anders ausgesprochen werden als der ursprünglich vorgesehene Klang. Zum Beispiel wird im Wort Frau das erste e wie der Buchstabe a ausgesprochen.
Die Aussprache der "nasalen" Laute
Wie in jeder Sprache gibt es auch beim Lernen Passagen, die schwieriger sind als andere. Die Aussprache der nasalen Laute gehört dazu. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was das ist und wie man es korrigieren kann.
Nasale Laute sind alle Töne, bei denen die ausgeatmete Luft aufgrund des abgesenkten Zäpfchens durch die Nasenhöhle geleitet wird. Ihre Nase spielt also eine ebenso wichtige Rolle wie Ihr Mund. Um dies zu erreichen, sollten Sie immer wieder üben. FLE-Lehrer empfehlen, aufsteigende und absteigende Intonationsverfahren sowie beschleunigte und verlangsamte Sprechgeschwindigkeiten zu verwenden, um das Wesen dieser Aussprache zu erfassen.
Die Aussprache der Konsonanten
Die Konsonanten machen 77% des französischen Alphabets aus. Sie sind daher ein nicht zu vernachlässigender Teil Ihres Lernprozesses. Üben Sie, sie immer mit Blick auf den Spiegel zu wiederholen, um die Bewegung Ihres Mundes zu überprüfen, wie bei den Vokalen. Nach und nach können Sie sogar Fortschritte machen, indem Sie die Kombination von zwei Konsonanten hintereinander lernen, die immer wieder Überraschungen bereithält.
Auch bei den Konsonanten sollten Sie stumme Buchstaben in Betracht ziehen. Tatsächlich sind nur die Konsonanten j und v niemals stumm. Beim Wort Geist zum Beispiel wird der Konsonant t am Ende des Wortes nicht ausgesprochen. Ebenso ändern sich einige Laute je nach der Position des Buchstabens im Wort. Der Buchstabe g wird zum Beispiel "gu" ausgesprochen, wenn er vor den Vokalen a, o und u steht, und "j", wenn er vor den Vokalen e, i und y steht.
Es gibt nur einen Weg, um Fortschritte in Französisch zu machen: Übung macht den Meister!
Lernen Sie den Grundwortschatz.
Nachdem Sie das Alphabet und seine Aussprache gelernt haben, können Sie damit beginnen, vollständige Wörter zu sagen. Diese bestehen aus mehreren Buchstaben und werden Ihnen nützlich sein, um Ihren Wortschatz zu vervollständigen und Fortschritte in Französisch zu machen.
Sich vorstellen
Sich auf Französisch vorstellen - damit sollten Sie auf jeden Fall beginnen. Wie begrüßt man eine oder mehrere Personen? Wie fragt man sie, ob es ihnen gut geht? Wie kündigt man seinen Namen, seine Nationalität und seinen Wohnort an?
All diese kleinen Dinge für Anfänger sind von entscheidender Bedeutung. Um sie zu üben, wählen Sie Übungen, um online Französisch zu lernen, mit Audioaufnahmen, um die Sätze zu wiederholen, und Sie werden sehen, dass es gar nicht so kompliziert ist. Das Vokabular wird hier interessant sein, um sich selbst zu beschreiben, über Ihre Familie zu sprechen und darüber, was Sie im Leben gerne machen.
Die Gegenstände des Alltags
Nach der Vorstellung kommt der Gebrauch von Alltagswörtern. Und was eignet sich besser als das Hervorrufen von Gegenständen? Fahren Sie mit dem Bus oder einem Tretroller? Sie müssen ein U-Bahn-Ticket oder eine Dauerkarte kaufen? Möchten Sie ein Baguette oder ein geschnittenes Brot?
All diese vertrauten Situationen sind interessant, um möglichst viel über den französischen Wortschatz zu lernen. Sie können hinausgehen und zuhören, wie die Muttersprachler sprechen und dieses oder jenes fragen.
Gefühle ausdrücken
Die französische Sprache gilt als die Sprache der Liebe. Und wie könnte man seine Gefühle besser ausdrücken als auf Französisch?
Das Vokabular zu Gefühlen ist in der französischen Sprache sehr reich. Wählen Sie mehrere Wörter aus und wiederholen Sie sie viele Male, um sie zu verinnerlichen. Danach können Sie nach Synonymen suchen, um Ihren Wortschatz und Ihr Niveau zu erweitern.
Grammatik und Konjugation lernen
Wenn es darum geht, Sätze zu bilden, ist das Durcharbeiten von Grammatik und Konjugation obligatorisch. Aber erschrecken Sie nicht zu schnell, es gibt viele Tricks, die das Lernen erleichtern.
Der Aufbau von einfachen Sätzen
Um mit dem Französischlernen zu beginnen und Ihr Niveau zu verbessern, sollten Sie sich nicht auf komplexe Sätze stürzen. Das Ziel ist es, Ihnen eine einfache Kommunikation zu ermöglichen. Gehen Sie davon aus, dass ein einfacher Satz aus einem Subjekt + einem Verb + einer Ergänzung besteht. Bilden Sie zunächst kurze Sätze mit dem Vokabular, das Sie beherrschen, und Ihre Gesprächspartner werden Ihnen leicht mit Sätzen gleicher Länge antworten können. Sobald Sie sich sicher fühlen, können Sie mit dem Hinzufügen von Zeit- oder Ortszusätzen fortfahren, bevor Sie zu längeren und komplexeren Sätzen übergehen. Setzen Sie sich nicht unter Druck, denn die Franzosen werden sich problemlos an Ihre Kombinationen anpassen, sodass Sie nicht ratlos sind.
Häufige Konjugationszeiten (Präsens, Futur II, Perfekt, Imperfekt).
Die Konjugation ist oft das Sorgenkind von Sprachschülern, die Französisch lernen. Und leider können wir ihnen nicht widersprechen. Aber regelmäßiges Lernen und ständiges Überarbeiten werden Ihnen helfen, gute Leistungen zu erbringen.
Lernen Sie zunächst, mit den Verben, die Sie kennen, im Präsens zu konjugieren. Dann können Sie Sätze bilden und fühlen sich sicherer. Dann lernen Sie die Verwendung von Futur, Perfekt und Imperfekt, um zu wissen, wann Sie mit welcher Zeitform konjugieren müssen. Auch wenn Ihnen die Endungen kompliziert erscheinen, gibt es kein Geheimnis. Sie werden viele Stunden abschreiben, wiederholen und lernen müssen, um Ihre Konjugationen zu perfektionieren.
Weiterführende Links: In die französische Sprache eintauchen.
Sie wollen noch mehr? Projizieren Sie sich mithilfe verschiedener Medien voll und ganz in die französische Sprache.
Bücher lesen
Frankreich ist als Land bekannt, in dem die Bücher blühen. Und auch die Lehrbücher zum Erlernen der Sprache sind nicht zu verachten. Sie können in Geschäften und Buchhandlungen leicht Bücher finden wie :
Die Assimil-Methode für Personen, deren Muttersprache Arabisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw. ist. Sie finden thematische Vokabellisten, aber auch Konversationsleitfäden.
Der Verlag Nathan und die Box zur Einführung in die französische Sprache für Ausländer. Es enthält eine Lernmethode und CDs, mit denen man sein Hörverständnis trainieren kann.
Der Verlag Ellipses, der komplette Lehrbücher zum Erlernen der französischen Sprache verkauft, die insbesondere Karteikarten zur Wiederholung des Vokabulars je nach Niveau, Konversationsführer usw. enthalten.
Der Verlag Didier, der das Buch "100% FLE, vocabulaire essentiel de français" herausgegeben hat.
Sparen Sie dennoch nicht an den Medien. Je mehr Sie auf Französisch lesen, desto sicherer werden Sie sich fühlen. Zögern Sie nicht, die Seiten einer Zeitung zu lesen, auch wenn Sie zuerst die Themen lesen, die Ihnen gefallen, und sich dann an die längeren Artikel wagen. Nehmen Sie sich die Zeit, Broschüren von Fitnessstudios oder Museen zu sezieren, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihr Verständnis zu verbessern.
Musik hören
Auch in der Musikszene ist Frankreich sehr vornehm. Die Welten sind reich und vielfältig, sodass Sie leicht einen Stil finden können, der Ihnen gefällt.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, stecken Sie sich Kopfhörer in die Ohren und lassen Sie sich von den Texten tragen. Wenn Sie mutiger sind, singen Sie einfach ein Lied und Sie werden sehen, dass das Nachsprechen eines französischen Liedtextes Sie in Ihrem Sprechtraining voranbringen wird. Wenn Sie einige Wörter nicht verstehen, können Sie die Texte im Internet nachschlagen, um das Vokabular oder die Wendung, die Ihnen beim Hören des Liedes nicht aufgefallen sind, zu analysieren.
Filme anschauen
Die Filmkultur ist in Frankreich sehr präsent. Ob im Fernsehen oder in den zahlreichen Kinos, Sie werden interessante Filme oder Dokumentarfilme finden, die Ihnen mehr Vokabeln bringen und Ihnen helfen, die Funktionsweise von Grammatik und Syntax zu verstehen. Sie können sich den Film auch mit deutschen Untertiteln ansehen, um sich bestimmte Wörter, die Sie nicht verstehen, zu vergegenwärtigen, wenn ein Schauspieler sie sagt. Auf diese Weise eignen Sie sich immer mehr Vokabeln an, um Fortschritte zu machen, während Sie einen guten Film genießen.
Viele Kinos in Frankreich bieten Wiederholungen der großen Klassiker des französischen Kinos an - eine ideale Gelegenheit, um Fortschritte zu machen und gleichzeitig einen guten Film zu genießen.
UNSERE VERSCHIEDENEN HILFSMITTEL, UM FORTSCHRITTE IN FRANZÖSISCH ZU MACHEN:
👨🎓 MIT DER ONLINEKURS kannst du über ZOOM an kleinen Diskussionsgruppen mit Schülern und ich teilnehmen, dich an Aktivitäten in privaten Telegram, das ist wie Whatsapp und Facebook-Gruppen beteiligen, jede Woche hochwertiges, exklusives Material erhalten wie Videos, Übungen, Arbeitsblätter usw....
📚✏️ UNSERE KOMPLETTKURSE erfüllen alle Bedürfnisse, Ziele und Niveaus. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!
📚✏️Du möchtest lieber langsam mit kostenlosem Material beginnen? Dann ist das hier genau das Richtige für dich:
- MITTLERES ANFÄNGERNIVEAU / FORTGESCHRITTENES NIVEAU
- Abonniere unseren YouTube-Kanal mit der Glocke und unsere Instagram- und Facebook-Seiten!
- Du kannst uns auch auf Itunes, Spotify hören!
Bolg : Französisch lernen
Hinterlassen Sie einen Kommentar