Je Veux, Je Voudrais, Puis-Je... Höflich um etwas bitten Auf Französisch

Je veux, je voudrais, puis-je... Es ist nicht immer leicht zu wissen, welche Formulierung man in Frankreich verwenden soll, um eine Bestellung aufzugeben oder eine Auskunft zu erhalten. Französisch lernen

 

Hier sind einige Tipps, mit denen du in einem Café, Restaurant oder Geschäft höflich um etwas bitten kannst...

 

INHALT

“Je veux” ou “je voudrais”?  "Ich will" oder "Ich möchte"?
“je voudrais” - Ähnliche Ausdrücke wie "ich möchte"

 

1. “Je veux” ou “je voudrais”?-"Ich will" oder "Ich möchte"?


Wenn man höflich um etwas bittet, verwendet man am besten “je voudrais”- "ich möchte".

Auf den ersten Blick ist der folgende Satz völlig korrekt:

Je veux un café.

Ich will einen Kaffee.

Grammatikalisch gibt es nichts zu beanstanden: Das Verb “vouloir” "wollen" wird korrekt in der ersten Person des Präsens konjugiert.

Das Problem liegt woanders: Es betrifft nicht die Grammatik, sondern die Höflichkeit.

Wenn du in einer Bar oder einem Restaurant in Frankreich einen Kaffee bestellst, sagst du am besten:

Je voudrais un café s’il vous plait.

"Ich möchte einen Kaffee:

Ich hätte gerne einen Kaffee, bitte.

Warum ist das so? Weil das Konditional Präsens die Bitte weniger direkt und “douce” "weicher" macht. Kurz gesagt: höflicher!

Und wie du sicher weißt, legen die Franzosen großen Wert auf bestimmte Formen der Höflichkeit. Sie lieben es, "bonjour", "s'il vous plait", "merci" usw. zu hören und zu sagen. Diese magischen Worte sind für sie sehr wichtig!

Wenn du z. B. am Bahnhof eine Fahrkarte kaufen willst, musst du sagen: "Ja, bitte:

Je voudrais un billet pour Bordeaux s’il vous plait.

Ich hätte gerne eine Fahrkarte nach Bordeaux, bitte.

Wenn du sagst: “Je veux un billet pour Bordeaux” "Ich will eine Fahrkarte nach Bordeaux", wird dir der Angestellte die Fahrkarte natürlich verkaufen. Aber es ist möglich, dass er dich schief ansieht (schief ansehen = komisch, feindselig ansehen), denn “je veux” "ich will" klingt wie ein Befehl, vor allem, wenn kein "bitte" folgt.

Kurz gesagt: Wenn du in Frankreich um eine Auskunft bittest oder etwas bestellst, denke daran, "je voudrais" statt "je veux" zu verwenden.

Natürlich ist die Formulierung "je veux" nicht völlig zu verbieten.

2. Ähnliche Ausdrücke wie "je voudrais".


Neben "je voudrais" gibt es noch andere höfliche Formulierungen, die du in Frankreich verwenden kannst, um etwas zu erbitten.

Hier ist eine sehr gebräuchliche Formulierung, um in Frankreich eine Bestellung aufzugeben:


J'aimerais une mousse au chocolat s'il vous plait.

Hierbei handelt es sich um das Verb "aimer", das im Konditional Präsens konjugiert wird. Auch hier solltest du dich nicht irren, denn wenn du sagst "J'aime la mousse au chocolat", hat das nicht dieselbe Bedeutung. :-)

Man kann auch das Verb "pouvoir" verwenden, um im Französischen eine höfliche Bitte zu äußern.

Je peux avoir l’addition s’il vous plait?

Kann ich bitte die Rechnung haben?

Diesmal ist das Präsens nicht unhöflich. Aber wir werden trotzdem lieber das Konditional Präsens verwenden:


Je pourrais avoir l’addition s’il vous plait?

Kann ich bitte die Rechnung haben?

Wenn Sie sich in einem gehobenen Sprachregister bewegen möchten, können Sie eine Frage mit Subjekt-Verb-Umkehrung verwenden:

Puis-je avoir l’addition s’il vous plait?

Kann ich bitte die Rechnung haben?

Pourrais-je avoir l’addition s’il vous plait?

Könnte ich bitte die Rechnung haben?

Im zweiten Satz wird wieder das Konditional Präsens verwendet, während im ersten Satz das Indikativ Präsens verwendet wird. Wenn man das Subjekt und das Verb vertauscht, wird aus “je peux” devient “puis-je -  "ich kann" "ich kann". Hast du es gewusst?

Man kann auch die Konditionalvergangenheit der Verben "wollen" und "mögen" verwenden:

J’aurais voulu avoir un renseignement s’il vous plait.

Ich hätte gerne eine Auskunft gehabt, bitte.

J’aurais aimé un thé s’il vous plait.

Ich hätte gerne einen Tee gehabt.

Diese beiden Formulierungen sind sehr formell und weniger gebräuchlich als “je voudrais” et “j’aimerais”. - "ich möchte" und "ich hätte gerne".

In einem Café oder Restaurant schließlich hört man oft die folgende Anrede:

Je vais prendre une bière s’il vous plait.

Ich hätte gerne ein Bier, bitte.

Dabei handelt es sich um das Verb "nehmen" in der nahen Zukunft. Diese Formulierung ist lockerer als "ich möchte", aber nicht so unhöflich wie “je veux” "ich will". Du kannst sie also auch verwenden.

So, ich hoffe, du erinnerst dich an diesen Artikel, wenn du in Frankreich eine Bestellung aufgeben musst!

Und wenn du die verschiedenen Arten, Fragen auf Französisch zu stellen, noch einmal wiederholen möchtest, empfehle ich dir dieses Video.

 

Möchten Sie französisch lernen ? französischkurs , wir haben französischkurs für anfänger , und französischkurs für fortgeschrittene , entdecken unseren blog artikeln über französisch lernen und französisch kostenlose lernen.

 

UNSERE VERSCHIEDENEN HILFSMITTEL, UM FORTSCHRITTE IN FRANZÖSISCH ZU MACHEN:


. 👨‍🎓👩‍🎓👨‍🎓 MIT DER AKADEMIE kannst du über ZOOM an kleinen Diskussionsgruppen mit Schülern und Lehrern teilnehmen, dich an Aktivitäten in privaten Telegram- (das ist wie Whatsapp) und Facebook-Gruppen beteiligen, jede Woche hochwertiges, exklusives Material erhalten (Videos, Übungen, Arbeitsblätter usw.)... Vier tolle Französischlehrer arbeiten für dich in der Akademie. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!

. 📚✏️📚 UNSERE KOMPLETTKURSE erfüllen alle Bedürfnisse, Ziele und Niveaus. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!

. 🤝✏️🤝 Du möchtest lieber langsam mit kostenlosem Material beginnen? Dann ist das hier genau das Richtige für dich:

- MITTLERES ANFÄNGERNIVEAU / FORTGESCHRITTENES NIVEAU

- Abonniere unseren YouTube-Kanal mit der Glocke und unsere Instagram- und Facebook-Seiten!
- Du kannst uns auch auf Itunes, Spotify oder Soundcloud hören!

 

Bolg : Französisch lernen 

Französisch kostenlose lernen

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.