Guten Tag auf Französisch - französisch-lernen
Wie sagt man "Bonjour - Guten Tag" auf Französisch? -französisch-lernen-
Welche Formulierungen verwendet man, wenn man sich verabschiedet? Welche Gesten sind je nach Kontext oder anwesenden Personen angebracht? Es gibt verschiedene Wörter und Arten, jemanden auf Französisch zu begrüßen oder zu verabschieden. Je nachdem, wie nahe man sich steht, verwendet man nicht die gleiche Sprache oder die gleichen Codes, um "bonjour", "au revoir" usw. zu sagen. Heute werden wir uns verschiedene Arten der Begrüßung und Verabschiedung sowie typische Redewendungen ansehen, damit Sie Ihren Wortschatz erweitern und Ihr Französisch weiter verbessern können.
Wie sagt man Bonjour auf Französisch?
1. Hallo sagen oder wie man Bonjour auf Französisch sagt
Zunächst einmal gibt es verschiedene Arten, auf Französisch "Bonjour" zu sagen, die je nach Tageszeit oder Sprachregister variieren können.
Zunächst ist das am häufigsten verwendete und gebräuchlichste Wort, um jemanden in einer neutralen Sprache zu begrüßen, "bonjour". Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, wird hingegen eher "Bonsoir" verwendet, insbesondere ab dem späten Nachmittag. In der Umgangssprache hingegen gibt es ein sehr gebräuchliches Wort, das man oft hört, nämlich "Salut".
In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit den verschiedenen Formulierungen beschäftigen, die man nach dem Grüßen einer Person findet. In der Tat ist es sehr üblich, nach der Begrüßung bestimmte Fragen zu formulieren.
Wenn Sie sich in einer formellen Sprache siezen, können Sie Formulierungen wie "Comment allez-vous?" oder "Vous allez bien?" verwenden. Wenn man sich duzt, hört man sehr oft "Comment vas-tu?", auch mit der Umkehrung. In der Umgangssprache sind Ausdrücke wie "Comment ça va?" und "Tu vas bien?" üblich.
Der am weitesten verbreitete Ausdruck, den Sie unbedingt kennen sollten, ist jedoch "Ça va?".
Und es ist sehr üblich, die folgende Art von Austausch zu hören:
- Salut! Ça va?
- Ja, mir geht es gut! Und wie geht es dir? Oui, ça va! Et toi, ça va?
- Wie geht es dir? Ça va!
Weitere Möglichkeiten, auf die Frage "Wie geht's? Ça va?" zu antworten, finden Sie in diesem Artikel.
2. Sich verabschieden oder wie man auf Französisch "au revoir" sagt
In diesem zweiten Punkt wollen wir sehen, wie man sich auf Französisch verabschiedet, d. h. wie man sich verabschiedet.
Zunächst einmal ist der am häufigsten verwendete Ausdruck "au revoir". In der Umgangssprache hingegen findet man Ausdrücke wie "tchao", "bye" oder auch "salut". Sie werden auch feststellen, dass "Salut" sowohl für "Guten Tag" als auch für "au revoir" verwendet wird!
Auch bei der Verabschiedung gibt es einige typische Sätze wie “Bonne journée!”, “Bon après-midi!” ou encore “Bonne soirée!”. Denken Sie daran, dass man "Gute Nacht" nur benutzt, wenn man ins Bett geht!
Aber das ist noch nicht alles! Wenn Sie sich verabschieden, können Sie auch verschiedene Ausdrücke verwenden, je nachdem, wie lange es dauert, bis Sie die Person wiedersehen. Zum Beispiel kann man "Bis bald! À bientôt!" sagen, wenn man sich in Kürze wiedersieht, oder "Bis später! À tout à l’heure!", wenn man sich im Laufe des Tages wiedersieht. Es kommt darauf an, wie viel Zeit vergehen wird!
Es gibt auch andere Beispiele wie "Bis später! À plus tard!" oder "Bis morgen! À demain!" etc. Beachten Sie aber auch, dass der Begriff "Abschied - adieu" nicht mehr zeitgemäß ist. Früher wurde er besonders häufig verwendet!
Manchmal hört man interjektive Wendungen wie "Bis später!" oder "Bis später! - “À toute!” ou “À plus!” ". Tatsächlich handelt es sich dabei um die umgangssprachliche Kurzform von "Bis gleich", "Bis gleich" oder "Bis später À tout à l’heure”, “À tout de suite” ou “À plus tard"!
3. Küssen und Händeschütteln: Welche Gesten sollte man anwenden?
Wann küsst man sich eigentlich? Gibt es eine bestimmte Anzahl von Küssen? In der Tat ist es nicht immer leicht zu wissen, wann man einen Kuss geben soll (und wie viele!) oder wann man die Hand schütteln soll.
Zunächst einmal küssen sich die Mädchen untereinander, um sich zu begrüßen. Und auch zwischen Mädchen und Jungen ist es so: Wenn sie sich begrüßen, geben sie sich meist einen Kuss. Während es unter Jungen üblich ist, die Hand zu schütteln. Man kann auch sagen "einen Handschlag geben".
Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass einige Männer sich küssen! Männer küssen sich, wenn sie sich kennen, insbesondere wenn sie familiär oder freundschaftlich verbunden sind. Wenn es sich jedoch um einen formellen Rahmen handelt, insbesondere in der Arbeitswelt (z. B. in einem Unternehmen), schüttelt man sich die Hand.
In Frankreich ist die Anzahl der Küsse je nach Region unterschiedlich, manchmal werden drei oder sogar vier Küsse gemacht. Und das führt manchmal zu lustigen Situationen! Es stimmt, manchmal zögert man bei der Anzahl oder sogar bei der Frage, ob man sich die Hand geben soll oder nicht, je nach Kontext. Und in solchen Momenten kann es zu sehr ungefähren Szenen kommen. Die häufigste Art, sich zu küssen, sind zwei Küsschen!
Möchten Sie französisch lernen ? französischkurs , wir haben französischkurs für anfänger , und französischkurs für fortgeschrittene , entdecken unseren blog artikeln über französisch lernen und französisch kostenlose lernen.
Unsere verschiedenen Hilfsmittel, um Fortschritte in Französisch zu machen:
. 👨🎓👩🎓👨🎓 MIT DER AKADEMIE kannst du über ZOOM an kleinen Diskussionsgruppen mit Schülern und Lehrern teilnehmen, dich an Aktivitäten in privaten Telegram- (das ist wie Whatsapp) und Facebook-Gruppen beteiligen, jede Woche hochwertiges, exklusives Material erhalten (Videos, Übungen, Arbeitsblätter usw.)... Vier tolle Französischlehrer arbeiten für dich in der Akademie. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!
. 📚✏️📚 UNSERE KOMPLETTKURSE erfüllen alle Bedürfnisse, Ziele und Niveaus. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!
. 🤝✏️🤝 Du möchtest lieber langsam mit kostenlosem Material beginnen? Dann ist das hier genau das Richtige für dich:
- MITTLERES ANFÄNGERNIVEAU / FORTGESCHRITTENES NIVEAU
- Abonniere unseren YouTube-Kanal mit der Glocke und unsere Instagram- und Facebook-Seiten!
- Du kannst uns auch auf Itunes, Spotify oder Soundcloud hören!
Hinterlassen Sie einen Kommentar