Französische Vokabeln: Die häufigsten Wörter-FRANZÖSISCH-LERNEN
Welche französischen Vokabeln sollte man kennen, um Französisch sprechen zu können?
In diesem Video findest du eine Liste mit den 330 häufigsten französischen Wörtern, geordnet nach Substantiven, Adjektiven, Verben und Adverbien. Im Artikel gebe ich dir einige Tipps, wie du deinen Wortschatz erweitern und die Wörter richtig anwenden kannst.
INHALT
Wie kann man seinen französischen Wortschatz erweitern?
Die am häufigsten verwendeten französischen Nomen
Französische Vokabeln: Die wichtigsten Verben
Die häufigsten Adjektive
Adverbien, die Sie unbedingt kennen sollten
1. Wie kann man seinen französischen Wortschatz erweitern?
Neue Wörter zu lernen ist sehr wichtig, wenn man in Französisch Fortschritte machen will.
Um ihren französischen Wortschatz zu erweitern, erstellen manche Schüler Listen mit Wörtern, die sie auswendig lernen, andere hören sich lieber Videos mit französischen Dialogen an.
Um ehrlich zu sein, es gibt kein magisches Rezept! Alles hängt von deinem Niveau, deinen Bedürfnissen und deiner Sensibilität ab! Vielleicht ist es am besten, verschiedene Methoden zu kombinieren. Zu diesem Thema habe ich ein spezielles Video mit 8 Tipps zum Vokabellernen gemacht.
Was die Vokabellisten betrifft, kann es interessant sein, nach Themen zu arbeiten. Du kannst z. B. deinen französischen Grundwortschatz verbessern, indem du Vokabeln aus dem Bereich Familie oder Arbeit lernst. Wenn du ein gutes Niveau hast und idiomatische Ausdrücke lernen möchtest, kannst du dir auch Listen mit französischen Redewendungen ansehen.
Eine hervorragende Methode, um seinen Wortschatz schnell und effektiv zu erweitern, ist schließlich, sich auf die am häufigsten verwendeten französischen Wörter zu konzentrieren. So kannst du dich mit dem französischen Grundwortschatz vertraut machen, d. h. mit den wichtigsten Wörtern, die du kennen solltest und die die Franzosen jeden Tag benutzen.
Um dir beim Lernen zu helfen, haben wir sie in Kategorien eingeteilt: Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien.
2. Die am häufigsten verwendeten Substantive im Französischen
Mann, Frau, Haus, Schatten, Lärm, Kraft gehören zu den 100 am häufigsten verwendeten Substantiven der französischen Sprache.
Zu den häufigsten Wörtern des französischen Wortschatzes gehören natürlich auch die Nomen.
Grammatikalisch lassen sich Namen in zwei Kategorien einteilen: Eigennamen, die sich auf eine bestimmte Person, einen Ort oder eine Sache beziehen (Mari, Marseille, ...), und gewöhnliche Namen, mit denen man allgemein Wesen und Dinge bezeichnet.
Was uns hier interessiert, sind natürlich die allgemeinen Namen, die in der Grammatik als Substantive bezeichnet werden. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie sich merken müssen, um diese Substantive im Französischen richtig zu verwenden:
- Im Gegensatz zu Eigennamen beginnt ein gewöhnlicher Name immer mit einem Kleinbuchstaben, außer wenn er am Anfang eines Satzes steht.
Ich habe ein Haus gekauft (und nicht: Ich habe ein Haus gekauft).
J’ai acheté une maison. (et non: J’ai acheté une Maison.)
- Im Französischen steht vor einem Nomen fast immer ein Bestimmungswort (Artikel, Possessivadjektiv, Demonstrativadjektiv ...).
Ich sehe mir einen Film an (nicht: Ich sehe mir einen Film an).
Je regarde un film. (et non: Je regarde film.)
Sie liebt ihre Freunde (nicht: Sie liebt ihre Freunde).
Elle adore ses amis. (et non: Elle adore amis.)
- Französische Nomen werden in zwei Geschlechter eingeteilt: männlich und weiblich. Wenn du ein neues französisches Nomen lernst, ist es daher sehr wichtig, dass du weißt, welches Geschlecht es hat! Dieses Video über das Genus eines Nomens wird dir dabei helfen!
- Französische Substantive unterscheiden sich nach Numerus (un étudiant, des étudiants) und manchmal auch nach Genus (un étudiant, une étudiante).
Mit diesem Grundwissen hast du alle Schlüssel in der Hand, um die französischen Nomen richtig zu verwenden! Mit dieser Liste der 100 häufigsten französischen Namen kannst du deinen Wortschatz für leichtes Französisch erweitern. Du findest hier Personennamen (ein Kind, ein Mädchen, ein Freund ...), Namen von Dingen (eine Stadt, der Himmel, ein Stein ...) und abstraktere Namen (der Grund, der Zweifel, das Ende ...). Auch wenn du schon ein gutes Niveau hast, kannst du dir das Video ansehen, um zu sehen, ob du alle diese Wörter kennst.
3. Französische Vokabeln: Die wichtigsten Verben
Neben den Nomen gehören die Verben zu den wichtigsten Wörtern, die man im Französischen kennen sollte.
In fast jedem Satz gibt es ein Verb! Deshalb ist es für die Verbesserung deines französischen Wortschatzes unerlässlich, die häufigsten Verben zu lernen.
In diesem Artikel findest du eine Liste der 30 am häufigsten verwendeten französischen Verben: avoir, faire, tenir, arriver, etc.
Natürlich musst du nicht nur diese 30 Verben kennen, sondern auch wissen, wie man sie konjugiert! Vergiss nicht, dass die Verben je nach Subjekt, Zeit und Modus variieren. Um ein Verb richtig anwenden zu können, reicht es also nicht aus, den Infinitiv zu kennen. Außerdem sind viele der am häufigsten verwendeten Verben im Französischen unregelmäßige Verben, wie zum Beispiel das Verb pouvoir.
Um zu üben, kannst du zunächst überprüfen, ob du in der Lage bist, diese 30 Verben im Präsens zu konjugieren. Wenn du fehlerfrei bist, zeigt das, dass du bereits ein sehr gutes Niveau hast! Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dir auch dieses Video über die französische Konjugation ansehen.
4. Die häufigsten Adjektive
Um seinen französischen Wortschatz zu verbessern, ist es auch hilfreich, die häufigsten Adjektive zu kennen.
Das Wort "Adjektiv" kann im Französischen einige Schwierigkeiten bereiten. Es kann sich nämlich manchmal sowohl auf Determinanten (wie die possessiven Adjektive: mon, ton, son...) als auch auf qualifizierende Adjektive (beau, gentil, sérieux...) beziehen. Die letztgenannten Adjektivtypen findest du in diesem Video mit den 100 am häufigsten verwendeten Adjektiven auf Französisch. Beachte, dass einige dieser Adjektive auf Partizipien der Vergangenheit (geschlossen, offen...) oder Partizipien der Gegenwart (enervierend, motivierend...) gebildet werden.
Aber auch hier gilt, dass es nicht ausreicht, Adjektive auswendig zu lernen, um sie beherrschen zu können! Hier sind zwei wichtige Dinge, die Sie sich über Adjektive merken sollten:
- Adjektive stimmen in Geschlecht und Zahl mit dem Substantiv überein, das sie bezeichnen.
Ein ausländischer Student. Ein ausländischer Student.
Un étudiant étranger. Une étudiante étrangère.
Ausländische Studierende. Von ausländischen Studentinnen.
Des étudiants étrangers. Des étudiantes étrangères.
- Qualifizierende Adjektive stehen in der Regel nach dem Nomen.
Eine dynamische Person.
Une personne dynamique.
Ein roter Pullover.
Un pull rouge.
- Es gibt jedoch eine Reihe von Adjektiven, die vor dem Substantiv stehen. In der Regel sind das kurze und häufig verwendete Adjektive wie schön, jung, alt, alt, groß, klein usw. ... beau, jeune, vieux, ancien, grand, petit, etc.
Ein kleines Haus.
Une petite maison.
Ein schöner Garten.
Un beau jardin.
5. Französische Vokabeln: Adverbien, die Sie kennen sollten
Auch Adverbien nehmen einen wichtigen Platz im französischen Wortschatz ein.
Schüler neigen manchmal dazu, das Lernen von Adverbien zu vernachlässigen. Dabei sind sie sehr wichtige Wörter, um gut Französisch sprechen zu können. Der Beweis: Ich habe in den beiden vorherigen Sätzen fünf Adverbien verwendet! Du musst sie finden, ohne sie mit Adjektiven zu verwechseln!
Adverbien werden verwendet, um ein Verb oder, seltener, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb zu modifizieren. Es gibt Adverbien der Art und Weise (gut, viel), des Ortes (hier, dort) und der Zeit (jetzt, morgen...). Viele französische Adverbien enden auf -ment.
Um die wichtigsten Adverbien zu kennen, empfehle ich dir dieses Video, das die 100 am häufigsten verwendeten Adverbien im Französischen vorstellt. Zu jedem Adverb gibt es ein Beispiel, an dem du sehen kannst, wie du es verwenden kannst. Denn wenn du Französischvokabeln anhand einer Wortliste lernst, ist es am besten, wenn du versuchst, dir jedes Wort im Kontext zu merken, mithilfe von kleinen Sätzen, die du dir einprägen kannst.
Und um zu testen, wie gut du die französischen Vokabeln beherrschst, lade ich dich ein, diesen Test zu machen, der einige Fragen enthält, die sich speziell auf die Vokabeln beziehen.
Möchten Sie französisch lernen ? französischkurs , wir haben französischkurs für anfänger , und französischkurs für fortgeschrittene , entdecken unseren blog artikeln über französisch lernen und französisch kostenlose lernen.
UNSERE VERSCHIEDENEN HILFSMITTEL, UM FORTSCHRITTE IN FRANZÖSISCH ZU MACHEN:
. 👨🎓👩🎓👨🎓 MIT DER AKADEMIE kannst du über ZOOM an kleinen Diskussionsgruppen mit Schülern und Lehrern teilnehmen, dich an Aktivitäten in privaten Telegram- (das ist wie Whatsapp) und Facebook-Gruppen beteiligen, jede Woche hochwertiges, exklusives Material erhalten (Videos, Übungen, Arbeitsblätter usw.)... Vier tolle Französischlehrer arbeiten für dich in der Akademie. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!
. 📚✏️📚 UNSERE KOMPLETTKURSE erfüllen alle Bedürfnisse, Ziele und Niveaus. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!
. 🤝✏️🤝 Du möchtest lieber langsam mit kostenlosem Material beginnen? Dann ist das hier genau das Richtige für dich:
- MITTLERES ANFÄNGERNIVEAU / FORTGESCHRITTENES NIVEAU
- Abonniere unseren YouTube-Kanal mit der Glocke und unsere Instagram- und Facebook-Seiten!
- Du kannst uns auch auf Itunes, Spotify oder Soundcloud hören!
Hinterlassen Sie einen Kommentar