Französisch lernen-Telefongespräche Auf Französisch

Telefongespräche auf Französisch: Vokabular, typische Sätze, SMS-Nachrichten...

 

In diesem Video sehen wir uns an, wie man auf Französisch telefoniert und wie man SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten usw. auf Französisch verschickt.
Denn Telefongespräche auf Französisch haben ihre eigenen Besonderheiten, die Sie kennen sollten, wenn Sie eines Tages nach Frankreich telefonieren oder mit einem Franzosen telefonieren müssen.
Welchen Wortschatz und welche Redewendungen müssen Sie unbedingt kennen? Was bedeutet MDR, KDO oder C4ME in einer SMS-Nachricht? Wir werden all dies anhand verschiedener Beispiele für Telefongespräche und SMS-Nachrichten auf Französisch besprechen.

👉 Unter dem Video findest du das Arbeitsblatt, die Übung und das Transkript!

 

Telefongespräche auf Französisch

 

1. Allgemeines


Zu Beginn ist es wichtig, sich auf einige allgemeine Dinge zu konzentrieren, insbesondere auf den Wortschatz, damit alles rund um das Thema Telefonanruf klar erscheint. Das erste, was Sie vermeiden sollten, ist die Verwechslung von “nombre” et numéro” "Zahl" und "Nummer". Wir haben auch ein Video, das sich mit diesem Thema befasst.
Wenn man seinen Gesprächspartner erreichen will, verwendet man eine sogenannte Telefonnummer. Wenn man sie nennt, werden die Nummern übrigens paarweise genannt. In Frankreich beginnt jede Nummer mit einer 0 und die nächste Zahl hängt von der Region ab, in der du wohnst.

– Quel est ton numéro de téléphone?
- Wie lautet deine Telefonnummer?

– Mon numéro de téléphone c’est le 06 34 43 79 98.
- Meine Telefonnummer ist 06 34 43 79 98.

Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, bleibt das Wort “téléphone” "Telefon" allgemein und kann verschiedene Namen haben.
In Québec wird beispielsweise das Wort "cellulaire" verwendet. Während man in Frankreich eher von Telefon, Smartphone oder Laptop (wie bei Computern) sprichtplutôt de téléphone, de smartphone ou de portable (comme les ordinateurs)

Es gibt auch ein spezielles Vokabular, wenn man ein Telefongespräch führen möchte.
Man kann sagen: Eine Person anrufen/kontaktieren.Appeler/contacter une personne. Oder: Mit einer Person telefonieren.Téléphoner à une personne- Und in der Umgangssprache: Passer un coup de fil.-Einen Anruf tätigen.

HINWEIS

On va dire: Je lui téléphone. -> Téléphoner à une personne.

Wir sagen: Ich rufe ihn an. -> Mit einer Person telefonieren.

En revanche, on va dire: Je l’appelle. -> Appeler une personne.

Andererseits sagt man: Ich rufe ihn an. -> Eine Person anrufen.


Für weitere Details haben wir ein Video zu diesem Thema gedreht, das dir vielleicht helfen kann!

Nun wollen wir uns den Wortschatz in verschiedenen Phasen und Situationen ansehen.
Wenn wir angerufen werden, klingelt das Telefon und wir heben den Hörer ab. Wenn das Gespräch beendet ist, legen wir auf.

Wenn eine Person einen Anruf tätigt, hört sie einen signal sonore-Signalton mit einem bestimmten Ton im Hörer. Und das Telefon der Person, die den Anruf entgegennimmt, gibt einen Klingelton von sich.
Wenn das Telefon hingegen “occupé“"besetzt" klingelt, ist der Signalton anders und ruckartiger.
Wenn man jemanden nicht erreichen kann, kann man auch auf einen répondeur-Anrufbeantworter stoßen, der auch messagerie vocale-Voicemail genannt wird.

Schließlich beginnt man ein Telefongespräch auf Französisch mit dem berühmten "Allô", das auch "Allo" geschrieben werden kann.

 

 2. Beispiele für Telefongespräche


Telefongespräche in einem formellen Kontext.

Exemple 1.
– Allô?
– Allô, bonjour Madame, c’est monsieur Dupond à l’appareil. Pourrais-je parler à madame Line?
– Oui, c’est moi, de quoi s’agit-il?
– C’est au sujet des pommes…


Beispiel 1.
- Hallo?
- Hallo, guten Tag, hier ist Herr Dupond am Apparat. Kann ich bitte mit Frau Lien sprechen?
- Ja, ich bin's. Worum geht es?
- Es geht um die Apfeln...

Exemple 2.
– Oui ? Bonjour.
– Bonjour Madame, c’est monsieur Delarue, est-ce que monsieur Line est là s’il vous plait?
– Oui, un instant s’il vous plait, je vais voir s’il est disponible.
[…]
– Je suis désolé, monsieur Line est en réunion, vous pouvez lui laisser un message ou rappeler plus tard.
– D’accord, bon, je rappellerai alors. Merci, au revoir.
– Au revoir.

Beispiel 2.
- Ja? Guten Tag.
- Guten Tag, Madame, hier ist Herr Delarue, ist Herr Line da, bitte?
- Ja, einen Moment bitte, ich werde sehen, ob er verfügbar ist.
[...]
- Es tut mir leid, Herr Line ist in einer Besprechung, Sie können ihm eine Nachricht hinterlassen oder später zurückrufen.
- In Ordnung, gut, dann rufe ich zurück. Danke, auf Wiedersehen.
- Auf Wiedersehen.

Telefongespräche in einem vertrauten Kontext.

Exemple 1.
– Allô?
– Oui, salut Francine, ça va? C’est Marc à l’appareil!
– Hé! Comment ça va Marc? Mais ça fait un bail dis donc!
– Ben ouais!

Beispiel 1.
- Hallo?
- Ja, hallo Francine, wie geht es Ihnen? Hier ist Marc am Apparat!
- Hey, wie geht es dir, Marc? Das ist aber lange her!
- Na klar!

Exemple 2.
– Julia, c’est toi?
– Oui, c’est moi! Comment ça va? Je ne te dérange pas?
– Mais pas du tout! Comment ça va?
– Eh bien écoute, figure-toi qu’on m’a volé mon sac, et mes clés…


Beispiel 2.
- Julia, bist du das?
- Ja, das bin ich! Wie geht es dir? Ich störe dich nicht?
- Nein, das tue ich nicht! Wie geht es dir?
- Also, hör zu, mir wurde meine Tasche gestohlen und meine Schlüssel...

 

3. SMS, Nachrichten, WhatsApp auf Französisch


Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass wir heutzutage immer häufiger über Textnachrichten kommunizieren!

Das Versenden einer schriftlichen Nachricht kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie z. B.: eine Nachricht/eine SMS/eine SMS senden.
Oft sagt man "WhatsApp senden", aber eigentlich sollte man "WhatsApp-Nachricht senden" sagen.

Außerdem führen Textnachrichten oft zu einer etwas anderen Schreibweise:
Cé toi? = C’est toi? - Bist du das?
LOL (laugh out loud) = MDR (mort de rire) (totaler Lachanfall)
A+ = À plus tard-Bis später
A12C4 = À un de ces quatre (à bientôt) -Bis zum nächsten Mal (bis bald)
CAD = C’est-à-dire-Das heißt.
PK = Pourquoi-Warum
RDV = Rendez-vous
RAS = Rien à signaler-Nichts zu berichten
RAF =Rien à faire- Nichts zu tun

 

Schließlich ist es auch möglich, eine Sprachnachricht zu senden.

Und wenn es Ihnen zu langweilig wird, gibt es einen Vibrationsmodus, um nicht gestört zu werden, oder sogar einen Stumm-/Diskretmodus (Vibration aus). Um diese Optionen zu ändern, müssen Sie in die Einstellungen des Telefons gehen.

 

Möchten Sie französisch lernen ? französischkurs , wir haben französischkurs für anfänger , und französischkurs für fortgeschrittene , entdecken unseren blog artikeln über französisch lernen und französisch kostenlose lernen.

 

UNSERE VERSCHIEDENEN HILFSMITTEL, UM FORTSCHRITTE IN FRANZÖSISCH ZU MACHEN:


. 👨‍🎓👩‍🎓👨‍🎓 MIT DER AKADEMIE kannst du über ZOOM an kleinen Diskussionsgruppen mit Schülern und Lehrern teilnehmen, dich an Aktivitäten in privaten Telegram- (das ist wie Whatsapp) und Facebook-Gruppen beteiligen, jede Woche hochwertiges, exklusives Material erhalten (Videos, Übungen, Arbeitsblätter usw.)... Vier tolle Französischlehrer arbeiten für dich in der Akademie. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!

. 📚✏️📚 UNSERE KOMPLETTKURSE erfüllen alle Bedürfnisse, Ziele und Niveaus. Klicke hier, um Details und Erfahrungsberichte zu sehen!

. 🤝✏️🤝 Du möchtest lieber langsam mit kostenlosem Material beginnen? Dann ist das hier genau das Richtige für dich:

- MITTLERES ANFÄNGERNIVEAU / FORTGESCHRITTENES NIVEAU

- Abonniere unseren YouTube-Kanal mit der Glocke und unsere Instagram- und Facebook-Seiten!
- Du kannst uns auch auf Itunes, Spotify oder Soundcloud hören!

 

Bolg : Französisch lernen 

Französisch kostenlose lernen


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.