Die 100 meistverwendeten Adjektive im Französisch - FRANZÖSISCH LERNEN

Adjektive in der französischen Sprache: Dies ist ein sehr praktisches Video, denn wir werden die 100 am häufigsten verwendeten Adjektive in der französischen Sprache kennen lernen!

 

Für Anfänger ist es an der Zeit, sie zu lernen, da sie überall in der französischen Sprache vorkommen! Für Fortgeschrittene ist dies eine ausgezeichnete Wiederholung des Vokabulars und der Aussprache der am häufigsten verwendeten Adjektive.


Einige Erläuterungen zu den französischen Adjektiven.


Zunächst einmal muss man wissen, dass das Wort "Adjektiv" im Französischen einige Probleme bereitet. Man verwendet dieses Wort nämlich nicht nur für qualifizierende Adjektive, sondern auch, wenn man von Determinanten wie Possessivadjektiven, Demonstrativadjektiven, Interrogativadjektiven usw. spricht.

Aus diesem Grund werden seit einiger Zeit und auf Initiative von "Grevisse", der Bibel der französischen Grammatik, lieber die Wörter possessive Determinanten, demonstrative Determinanten ... als demonstrative Adjektive usw. verwendet.

Man wird also das Wort "Adjektiv" für einfache qualifizierende Adjektive reservieren.


Das qualifizierende Adjektiv im Französischen


Ein qualifizierendes Adjektiv ist ein Wort, das man an ein Nomen oder eine Nominalphrase anhängt, um es zu qualifizieren, um seine Eigenschaft auszudrücken. Beispiel: eine dynamische Person.une personne dynamique.

Das Adjektiv kann ein Attribut des Subjekts oder ein Epitheton sein. Das attributive Adjektiv wird von dem Substantiv, auf das es sich bezieht, meist durch ein Zustandsverb getrennt: sein, werden, scheinen, erscheinen...   être, devenir, sembler, paraître… Es stimmt in Geschlecht und Zahl mit dem Subjekt überein: Dieses Kind ist schlau. Sie scheinen überrascht zu sein...Cet enfant est rusé. Elles paraissent surprises.
Das epithetale Adjektiv steht in der Nominalgruppe (vor oder nach einem Nomen) und stimmt in Geschlecht und Zahl mit dem Nomen überein, das es qualifiziert: Unzufriedene Eltern. Diese schönen Häuser... Des parents mécontents. Ces belles maisons.

 

 

Qualifizierendes Adjektiv, vergangenes Partizip und gegenwärtiges Partizip


Es ist interessant, dass viele vergangene Partizipien im Französischen wie Adjektive verwendet werden. Zum Beispiel: eine offene/geschlossene Tür... une porte ouverte/fermée.

In meiner Liste der 100 am häufigsten verwendeten Adjektive im Französischen habe ich einige dieser Participes passés aufgeführt, obwohl sie in der französischen Grammatik nicht als qualifizierende Adjektive gelten.

Viele Adjektive werden im Französischen auf dem Partizip Präsens aufgebaut: énervant, motivant, etc.

 

Liste der 100 am häufigsten verwendeten französischen Adjektive.


Diese Liste finden Sie im Video und im PDF-Dokument. Aber warum ist es so wichtig, diese Liste zu kennen? Ganz einfach, weil Adjektive zu den am häufigsten verwendeten Wörtern der französischen Sprache gehören. Sie werden ein Wort wie "groß" oder "gut" viel häufiger verwenden als "Salon" oder "Tulpe"“grand” ou “bon” que le mot “salon” ou “tulipe”!

Das Erlernen dieser Liste (anhand von Beispielen!) ist daher sehr positiv für Ihr Lernen.

Abschließend hoffe ich, dass diese Liste der 100 am häufigsten verwendeten Adjektive in der französischen Sprache für Sie hilfreich ist!

 

 

1. Adroit(-e) / Maladroit(-e)
Ne demande pas à Jean de réparer l'étagère, il est très maladroit !
2. Affamé(-e)
Tu n'as pas un petit truc à manger ? Je suis affamé !
3. Amoureux(-euse)
Je crois que Paul est amoureux.
4. Anxieux(-euse)
Il a un entretien de travail demain, il est très anxieux.
5. Assoiffé(-e)
Tu n'as pas un verre d'eau ? Je suis assoiffé !
6. Bavard(-e)
Elle est très sympa mais qu'est-ce qu'elle est bavarde !
7. Beau(-elle)
Apprendre le français, c'est une belle aventure !
8. Bizarre
C'est bizarre, Mathieu ne m'a pas écrit

 

1. Geschickt(-e) / Ungeschickt(-e)
Bitte Johannes nicht, das Regal zu reparieren, er ist sehr ungeschickt!
2. Hungrig(-e)
Hast du nicht eine Kleinigkeit zu essen? Ich bin hungrig!
3. Verliebt(e)
Ich glaube, Paul ist verliebt.
4. Ängstlich(-er)
Er hat morgen ein Arbeitsgespräch und ist sehr ängstlich.
5. Durstig(-e)
Hast du nicht ein Glas Wasser? Ich bin durstig!
6. Geschwätzig(-e)
Sie ist sehr nett, aber wie geschwätzig sie ist!
7. Beau(-elle)
Französisch zu lernen ist ein schönes Abenteuer!
8. Bizarr
Das ist seltsam, Mathieu hat mir nicht geschrieben

 

9. Calme
Son appartement donne sur une rue très calme.
10. Chaleureux(-euse)
Les Marocains sont connus pour être très chaleureux.
11. Chaud(-e)
Cette soupe est trop chaude !
12. Cher(-ère)
Cet ordinateur est vraiment trop cher !
13. Compliqué(-e)
J'aime les exercices compliqués.
14. Cool
Reste cool ! Ce n'est pas grave !
L’adjectif “cool” provient de l’anglais (= anglicisme) et est très utilisé !
15. Content(-e) / Mécontent(-e)
Je suis si content d'être en vacances !
16. Courageux
Julie est vraiment courageuse d'aller vivre seule à la campagne !
17. Court(-e)
Ce pantalon est trop court.
18. Difficile
C'est difficile d'apprendre l'allemand.
19. Doux(-ce)
Béatrice est une personne très douce.
20. Drôle
Ce film est très drôle !

 

 

9. Ruhe

Ihre Wohnung geht auf eine sehr ruhige Straße hinaus.

10. Warmherzig (-euse)

Marokkaner sind dafür bekannt, dass sie sehr warmherzig sind.

11. Heiß(-e)

Diese Suppe ist zu heiß!

12. Teuer(-er)

Dieser Computer ist viel zu teuer!

13. Kompliziert(-e)

Ich mag komplizierte Übungen.

14. Cool

Bleib einfach cool! Das ist nicht schlimm!

Das Adjektiv "cool" kommt aus dem Englischen (= Anglizismus) und wird sehr häufig verwendet!

15. Zufrieden(-e) / Unzufrieden(-e)

Ich bin so froh, dass ich Urlaub habe!

16. Mutig

Julie ist wirklich mutig, allein auf dem Land zu leben!

17. Kurz(-e)

Die Hose ist zu kurz.

18. Schwierig

Es ist schwierig, Deutsch zu lernen.

19. Sanft(-ce)

Beatrice ist eine sehr sanfte Person.

20. Lustig

Dieser Film ist sehr lustig!

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.